Landeshauptstadt Dresden - jugendgerichtshilfe.dresden.de https://jugendgerichtshilfe.dresden.de/de/selbst/betreuungsweisungen.php 03.01.2023 16:25:57 Uhr 06.02.2023 03:54:55 Uhr |
|
Betreuungsweisungen
Wenn du mit dem Gesetz in Konflikt gekommen bist und dich in einer schwierigen Lebenssituation befindest, kann das Gericht eine Betreuungsweisung anordnen.
Dein Jugendgerichtshelfer vermittelt dir einen Betreuungshelfer. Die Dauer der Betreuungsweisung kann 6 bis 12 Monate betragen.
Für dich oder deine Eltern entstehen keine Kosten.
Besonders wichtig ist, dass der Betreuungshelfer einen klaren Auftrag erhält. Das heißt, dass du deutlich klar machst, bei welchen Problemen Hilfe für dich wichtig ist und welches Ziel du erreichen möchtest.
Mitwirkung
Im Hilfeverlauf ist deine aktive Mitwirkung von großer Bedeutung. Unter aktiver Mitwirkung sind beispielsweise
- die Einhaltung vereinbarter Termine,
- Ehrlichkeit und
- die Erledigung erteilter Aufgaben zu verstehen.
Nur unter diesen Voraussetzungen wird die Betreuungsweisung für dich den gewünschten Erfolg haben.
Wichtig!
Wird die Betreuungsweisung vorzeitig beendet, weil du nicht mitwirkst, droht dir Ungehorsamsarrest.
Dein Ansprechpartner
Koordinatorin Betreuungsweisung
Frau Rost
Besucheranschrift
Königsbrücker Straße 8
01099 Dresden
Themenstadtplan