Landeshauptstadt Dresden - jugendgerichtshilfe.dresden.dehttps://jugendgerichtshilfe.dresden.de/de/service/dresdner-gespraechskreis-jugendhilfe-justiz.php 02.07.2019 11:00:51 Uhr 15.12.2019 15:11:39 Uhr |
|
Dresdner Gesprächskreis Jugendhilfe & Justiz
Der „Dresdner Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz“ wurde 2004 durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden initiiert und hat sich zu einer Gesprächsplattform für alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Berufsgruppen etabliert. Er ermöglicht - jenseits des alltäglichen Rollenverständnisses - einen interdisziplinären Fachaustausch über grundsätzliche, die Jugendstrafrechtspflege betreffenden Aufgaben, Problem- und Fragestellungen.
Es ist der Anspruch des „Dresdner Gesprächskreises Jugendhilfe und Justiz“ Antworten auf die aktuellen Fragen und Probleme zu finden, Orientierung zu geben, Forderungen und Festlegungen zu formulieren sowie praktische „alltagstaugliche“ Verfahrensempfehlungen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Informationen, Protokolle und Dokumentationen
Nachfolgend finden Sie Informationen, Protokolle und Dokumentationen zu den Tagungen des Gesprächskreises.
Herausforderungen, Rahmenbedingungen und Rollenverständnis von den am Jugenstrafverfahren beteiligten Professionen
Ambulante Maßnahmen im Jugendstrafverfahren im Wandel der Zeit
Zwischen Anspruch, Wunsch und Wirklichkeit
(19. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 2. Dezember 2016)
Dokumente zum 19. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 443 KB)
Geteiltes Leid, doppelte Freude!
Soziale Arbeit und Polizei - zwischen Kooperation und Abgrenzung.
(18. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 4. Dezember 2015)
Dokumente zum 18. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 452 KB)
Hinter Gittern-und dann? (trocken, satt und sicher).
Besondere Problemlagen im Jugendstrafvollzug und daraus resultierende Aufträge an den Vollzug und an die Jugendhilfe im Strafverfahren.
(17. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 5. Dezember 2014)
Dokumente zum 17. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 164 KB)
Alles was Recht ist - Neuerungen im Jugendstrafverfahren.
Gesetzliche Änderungen und höchstrichterliche Rechtsprechungen bezüglich des JGG und des SGB VIII.
(16. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 6. Dezember 2013)
Dokumente zum 16. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 165 KB)
Fremdenfeindlichkeit im Alltag und strafrechtliche Konsequenzen.
(15. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 7. Dezember 2012)
Dokumente zum 15. DGJJ
"... geht es auch schneller?"
Über beschleunigungs- und verfahrensverkürzende Maßnahmen im jugendgerichtlichen Strafverfahren.
(14. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz" am 2. Dezember 2011)
Dokumente zum 14. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 171 KB)
Reintegration praktisch - das Dresdner "Projekt Neuanfang" - ein möglicher Lösungsansatz für die Jugendhilfe im Strafverfahren?!
(13. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 3. Dezember 2010)
Dokumente zum 13. DGJJ
-
Rainer Mollik, Sachgebietsleiter der Jugendgerichtshilfe Dresden: Durchgehende Betreuung der Jugendhilfe im Strafverfahren Dresden (DBD) mit dem wichtigen Baustein des Projektes NEUANFANG aus Sicht der Jugendhilfe Dresden (*.pdf, 197 KB)
Mit folgenden Kooperationsvereinbarungen:
-
Sozialamt (*.pdf, 3 MB)
-
ARGE (*.pdf, 3 MB)
-
JSA (*.pdf, 3 MB)
-
Ministerien (*.pdf, 1 MB)
-
WOBA (*.pdf, 2 MB)
Im Dschungel des Datenschutzes - ich bin ein Sozialarbeiter, holt mich hier raus!
Verfahrensregeln und verfahrensrechtlicher Umgang mit Informationen/Sozialdaten im Jugendstrafverfahren (Akteure zwischen Schweigepflicht, Zeugnisverweigerung, Aussageverweigerung, Aussagegenehmigung und Aktenführung)
(12. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 4. Dezember 2009)
Dokumente zum zum 12. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 152 KB)
Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls
Aktuelle Änderungen in der Gesetzgebung und Auswirkungen auf das Zusammenwirken beteiligter Professionen
(11. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 25. Mai 2009)
Zu dieser Veranstaltung stehen leider keine Downloads zur Verfügung.
Erziehungsmaßregel Arbeitsleistung - gemein, nützlich oder gemeinnützig!?
(10. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 5. Dezember 2008)
Dokumente zum 10. DGJJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 262 KB)
-
Präsentation der JGH Dresden (*.pdf, 1 MB)
Die neue Lust am Strafen
(9. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 16. April 2008)
Dokumente zum 9. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 318 KB)
-
Referat von Rainer Mollik, Sachgebietsleiter der JGH Dresden (*.pdf, 60 KB)
Der sächsische Jugendstrafvollzug zwischen Möglichkeiten, Anspruch und Wirklichkeit
(8. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 7. Dezember 2007)
Dokumente zum 8. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 114 KB)
10 Jahre Interventions- und Präventionsprojekt Dresden (IPP)
Eine Kooperation von Jugendamt und Polizeidirektion Dresden. Vorstellung der Evaluationsergebnisse durch die TU Dresden
(7. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 27. April 2007)
Der Umgang mit jugendlichen bzw. heranwachsenden Sexualstraftätern
(6. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 1. Dezember 2006)
Dokumente zum 6. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 69 KB)
Steuerungsverantwortung des Jugendamtes - § 36a SGB VIII
Und eventuelle Auswirkungen auf das Jugendstrafverfahren
(5. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 16. Juni 2006)
Dokumente zum 5. DGJJ
-
Bernd-Rüdeger Sonnen: Ganz schön keck das KICK! (*.pdf, 253 KB)
Opferschutz und Opferrechte
(4. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 2. Dezember 2005)
Dokument zum 4. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 385 KB)
Ausstellung im Lichthof des Rathauses zum Thema: „Jugendhilfe und Justiz, Stationen junger Straffälliger“
(3. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz im März 2005)
Dokumente zum 3. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 188 KB)
-
Erich Iltgen: Grußwort (*.pdf, 11 KB)
-
Alfred Haberkorn: Die Kunsttherapie in der JVA Zeithain (*.pdf, 9 KB)
-
Bernd Schiebel: Moderner Jugendvollzug (*.pdf, 20 KB)
-
Stefan Zinnow: Gefängnisseelsorge im Rechtsstaat (*.pdf, 9 KB)
Vorgesehene Reformen des Jugendstrafrechts
(2. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 10. Dezember 2004)
Dokument zum 2. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 321 KB)
Schädliche Neigungen – Was ist das?
Voraussetzung, Wirkung und Einflussnahme
(1. Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz am 20. Februar 2004)
Dokument zum 1. DGJJ
-
Flyer zur Veranstaltung (*.pdf, 323 KB)