Landeshauptstadt Dresden - jugendgerichtshilfe.dresden.de https://jugendgerichtshilfe.dresden.de/de/angebote/andere/individuelle-elternberatung.php 08.04.2020 16:55:49 Uhr 06.02.2023 04:17:18 Uhr |
|
Individuelle Elternberatung
„Kleine Kinder - kleine Sorgen. Große Kinder - große Sorgen"
Sie fühlen sich allein mit ihren Problemen und zweifeln an sich selbst?
Dann ist unsere individuelle Elternberatung genau das Richtige für Sie!
Wir bieten ihnen Einzelgespräche oder Gespräche gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin in den Räumen der Jugendhilfe im Strafverfahren Dresden an. Die Zeiten dazu vereinbaren wir mit Ihnen entsprechend Ihrer Wünsche und unserer Möglichkeiten.
Da es sich dabei um ein präventives Angebot handelt, spielt das Alter Ihrer Kinder keine Rolle und diese müssen (noch) nicht straffällig geworden sein. Nach dem Gesetz sind wir als Jugendhilfe im Strafverfahren für Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und 21 Jahren zuständig. Bei den Elterngesprächen ist diese Alterspanne in beide Richtungen nicht bindend. Für junge Menschen liegt die Altersgrenze für Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch XIII bei 27 Jahren.
Wir schauen gemeinsam auf Ihre Situation und sprechen darüber, wie es eventuell weiter gehen kann, denn Erziehung ist auch ein „Versuch-Irrtum-Verfahren".
In den ca. eine Stunde dauernden individuellen Gesprächen können Sie über die Sorgen mit und um ihre Kinder sprechen und Fragen stellen. Bei Bedarf informieren wir Sie ebenfalls über Ihre Rechte und Pflichten als Eltern. Außerdem stellen wir Ihnen auf Anfrage fortführende Hilfsangebote und Beratungsstellen vor.
Insbesondere wenn Kinder in die Pubertät kommen, verändert sich alles.
Themen können z. B. sein:
- Ihr Kind schwänzt die Schule
- Ihr Kind ist immer müde
- Ihr Kind kommt immer später nach Hause
- Ihr Kind spricht nicht mehr mit ihnen
- Ihr Kind bekommt plötzliche Wutanfälle
- Ihr Kind nimmt die Hilfe vom Jugendamt nicht an
Durch die Gespräche bei uns können Sie einen anderen Blick auf Ihre Rolle in der Familie bekommen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen. Wir helfen Ihnen bei eventuell notwendigen Änderungen in Ihrer Herangehensweise an anstehende Probleme. Dadurch werden Sie lernen, mehr und mehr gestärkt im Umgang mit Ihren Kindern aufzutreten.
In Einzelfällen können die Gespräche auch an Orten außerhalb unserer Dienststelle (Königsbrücker Straße 8) stattfinden. Bei Bedarf führen wir thematische Elternabende an Schulen und in anderen Einrichtungen durch.
Ihre Ansprechpartnerin und Ihr Ansprechpartner
Koordinatorin für individuelle Elternberatung sowie die Arbeit mit dem Familiengericht
Frau Stark
Besucheranschrift
Königsbrücker Straße 8
01099 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
Koordinator individuelle Elternberatung, Supervision, Projekt Return
Herr Stark
Dritter stellvertretender Sachgebietsleiter
Besucheranschrift
Königsbrücker Straße 8
01099 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
Für Fachkräfte
-
"Individuelle Elternberatung" - Ein Angebot der JGH Dresden für betroffene Eltern (*.pdf, 117 KB)
Die vorliegende pdf-Datei ist nicht barrierefrei, da sich der Inhalt ausschließlich an ein kleines Fachpublikum richtet. Informationen zum Inhalt erhalten Sie telefonisch oder auf Mail-Anfrage bei chunger@dresden.de.