Landeshauptstadt Dresden - jugendgerichtshilfe.dresden.dehttps://jugendgerichtshilfe.dresden.de/de/selbst/verkehrstrainingskurs.php 08.04.2020 16:50:21 Uhr 22.04.2021 22:22:28 Uhr |
|
Verkehrstrainingskurs
Ein Verkehrstrainingskurs kommt für dich in Frage, wenn du Verkehrsdelikte, wie z. B. Unfallflucht, Trunkenheit am Steuer oder Fahren ohne Führerschein begangen hast.
Das Gericht oder die Staatsanwaltschaft wird dich zur Teilnahme an dem Kurs verpflichten. Du kannst es aber auch freiwillig tun.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- die Aufarbeitung der begangenen Straftat,
- das Erkennen und Vermeiden von Gefahren,
- Erste Hilfe,
- Alkohol und illegale Drogen im Straßenverkehr und
- Fragen zum Thema Führerschein und Versicherungsrecht.
Dabei kommen Videos und Fallbeispiele zum Einsatz oder auch Gespräche mit Sachverständigen, manchmal Richtern, Fahrlehrern und Gerichtsmedizinern.
Ziel des Kurses ist es, dass du dich als Verkehrsteilnehmer so verhältst, dass du weder andere noch dich gefährdest.
Wichtig!
Dieser Kurs ist kein „Führerschein-Theorie-Kurs“!
Wenn das Jugendgericht den Kurs anordnet, musst du hingehen und darfst ihn auch nicht abbrechen. Sonst droht dir Ungehorsamsarrest.
Deine Ansprechpartnerin
Psychologin der Jugendhilfe im Strafverfahren, Koordinatorin für Verkehrserziehungskurse und Fachaustausch
Frau Kempe
Zweite stellvertretende Sachgebietsleiterin
Besucheranschrift
Königsbrücker Straße 8
01099 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
Für Fachkräfte
-
Verkehrstrainingskurs (*.pdf, 110 KB)
Die vorliegende pdf-Datei ist nicht barrierefrei, da sich der Inhalt ausschließlich an ein kleines Fachpublikum richtet. Informationen zum Inhalt erhalten Sie telefonisch oder auf Mail-Anfrage bei chunger@dresden.de.