Wichtige BegriffeWichtige Begriffe In einem Jugendverfahren gibt es Begriffe, mit denen man im Alltag oft nichts zu tun hat. Hier erklären wir dir die wichtigsten Worte ganz einfach. Berufung Wenn du mit deinem Urteil nicht einverstanden bist, kannst du in…
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 19.01.2024, 12:44
EntschuldigungEntschuldigung Neben der Schadenswiedergutmachung und dem Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) kann der Staatsanwalt oder Richter dir auch die Auflage erteilen, dich beim Geschädigten zu entschuldigen. Wichtig! Auch hier gilt: Wenn's das …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 13:20
GeldauflageGeldauflage Wenn du über ein regelmäßiges Einkommen verfügst, kann das Gericht oder die Staatsanwaltschaft entscheiden, dass du einen bestimmten Betrag an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen sollst. Wichtig! Den Geldbetrag solltest du …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 13:11
GrundlagenGrundlagen Ab welchem Alter und bis wann ist die Jugendhilfe im Strafverfahren für dich zuständig? Finde heraus, was der Unterschied vom Jugendstrafverfahren zum Strafverfahren gegen Erwachsene ist. Wichtig ist, wie alt du zum Tatzeitpunkt…
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 10:15
BewährungBewährung Wird die vom Gericht verhängte Jugendstrafe zur Bewährung ausgesetzt, dann bist du rechtskräftig verurteilt! Wichtig! Bewährung ist kein Freispruch! Das Gericht ist der Meinung, dass du auch ohne Inhaftierung zukünftig deinen …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 12:59
GerichtGericht Du hast eine Anklageschrift erhalten? Erfahre hier was genau passiert. Wenn Anklage gegen dich erhoben worden ist, ist meistens das Amtsgericht Dresden für dich zuständig. Dort arbeiten zzt. zwei Jugendrichterinnen und ein …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 11:17
DiversionDiversion Mit „Diversion“ ist gemeint, dass die Staatsanwaltschaft dich nicht vor dem Jugendgericht anklagen will. Sie ist aber der Meinung, dass du trotzdem für deine Verfehlung einstehen und dich mit den Tatfolgen auseinandersetzen musst…
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 11:22
VerhandlungVerhandlung Wenn uns die Anklage vorliegt, bekommst du Post von uns - nämlich ein Gesprächsangebot. Wir wollen mit dir gemeinsam die Hauptverhandlung vorbereiten. Dazu ist es aber notwendig, dass du das Gesprächsangebot annimmst. Wichtig! …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 12:33
EinstellungEinstellung Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren einstellen. Wichtig! Die Einstellung eines Verfahrens ist kein Freibrief für zukünftiges straffälliges Verhalten. Folgende Gründe können zur …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 11:19
UrteilUrteil Das Urteil verkündet der Richter „Im Namen des Volkes...“ am Ende der Hauptverhandlung. Je nachdem, was diese ergeben hat, kann das ein Freispruch oder Schuldspruch sein. Wichtig! Du musst dich nun genau danach richten, was das …
jugendgerichtshilfe.dresden.de |
zuletzt geändert am: 30.11.2023, 12:46